Für Mehrhundehalter, die sich zu 100% auf ihre Hundegruppe verlassen möchten!
Mit deinem 8-Wochen-Onlinekurs findest du endlich den Weg vom Durcheinander zum Miteinander
Wünschst du dir nichts sehnlicher, als den gesamten gemeinsamen Alltag mit Gelassenheit, Leichtigkeit, enormer Freude und tiefem gegenseitigen Vertrauen zu leben?
Stattdessen fühlst du dich ausgelaugt, weil du dir als Mehrhundehalter zu viel zugemutet zu haben scheinst?
Aber …
Stell dir vor, du kommst ganz gelassen nach Hause, ohne dir Gedanken machen zu müssen, was vielleicht wieder während deiner Abwesenheit passiert sein könnte!
Stell dir vor, deine Nachbarn fragen dich, ob mit den Hunden alles ok ist, weil man sie viel weniger bellen hört!
Stell dir vor, wie schön es wäre, mit allen gleichzeitig spazieren gehen oder gar in den Urlaub fahren zu können!
Stell dir vor, du sitzt im Biergarten und alle deine Hunde liegen völlig brav neben dir!
Stell dir vor, du musst viel weniger Energie für deine Hundegruppe aufbringen, weil irgendwie plötzlich alles leichter von der Hand geht!
Ich dachte immer, mich mit den Hunden in unserer Familie etwas übernommen zu haben und den Problemen nicht mehr gewachsen zu sein. Aber in Wirklichkeit brauchen wir nur die richtige Struktur und gewisse Ansätze, um voller Liebe und Vertrauen unseren gemeinsamen Alltag zu meistern!
In 8 Wochen schaffst du den Sprung vom unstrukturierten Alltag mit deinem „Rudel“ hin zu einer harmonischen Gruppe, um allen Zweiflern – vor allem auch dir selbst – zu beweisen, dass du deine Hunde wirklich führst – und nicht sie dich!
Grundkommandos – Das Auflöse- und Abbruchsignal – Markersignale (Clicker/Markerwort/Fertigsignal) – Handtarget – Der Negativmarker (No-reward-Marker) – Das richtige Timing
Deine Körpersprache beim Arbeiten mit mehreren Hunden – Beschwichtigungssignale erkennen – Einstiegsübung zur Schulung der Körpersprache – Grenzen setzen über Körpersprache – Platzzuweisung – Führen und Folgen – Auch Schweigen muss gelernt sein – Verhalten an der Haustüre – Aussteigen aus dem Auto – Das 3-Minuten-Ritual
Namenstraining individuell und „Rudelname“ – Ressourcen… und Ressourcenverteidigung vermeiden – Wichtige Signale im Bereich Ressourcen – Impulskontrolle & Frustrationstoleranz – Fütterung in der Gruppe – Verschiedene Futterspiele
Belohnungsbasiertes Deckentraining – Wechselmodus erarbeiten – Das Pausesignal mit allen Hunden – Blickkontaktübungen – Click for Blick – Entspannungstraining – Isometrische Übungen – Entschleunigen
Sinn und Unsinn von Belohnungen – Was sind Verstärker – Individuelle motivationsgerechte Belohnungslisten erarbeiten – Differenziert belohnen – Stärkung Handtarget und Schadewort – Aufmerksamkeit stärken durch die Spiele „Tornado“ und „Simon sag" – Das Schlaraffenlandsignal – Das Orientierungsspiel in 3 Schritten
Grundlagen der Leinenführigkeit – Einsatz des Bodentargets – Laufordnung erarbeiten – Leinenspiele – Der Seitenwechsel – Der U-Turn
Das Rückrufkommando – Der Start in den Freilauf – Einsatz des Handtargets – Der wortlose Rückruf – Anleinritual – Das Ankersignal – Richtungsweisende Signale – Das Signal „Weiter – Das Treppenspiel – Das Dreiecksspiel – ZickZack
Raumdenken (Arbeiten mit Räumen) – Markertraining bei Räumen – Der Mensch als Wandertarget – Die Schulterausrichtung – Der Geschirrgriff (Stopp-Signal)
mit anderen Mehrhundehaltern, die genau das gleiche fühlen und erleben!
Themen: Was bedeutet es, ein Rudel zu sein? - Sozialkompetenz - Allgemeines Management - Wichtige Alltagsstrukturen und -regeln - Bedeutung der Geschlechtsrelevanz - Rollen in der Gruppe - Ressourcen - Besitzansprüche - Unterschiedliche Emotionen wahrnehmen - Wie gehe ich mit Problemen innerhalb der Gruppe um? - Stressmanagement - Reaktive Hunde in der Gruppe - Unterschied zwischen Erziehung und Ausbildung
in der Facebookgruppe (2x pro Woche, Dienstag und Freitag, Dauer in der Regel 60-90 Minuten). Diese Livestunden dienen dazu, individuelle Probleme zu erörtern und all deine weiteren Fragen durch mich beantwortet zu bekommen.
dieser Liveschaltungen (falls du einmal nicht direkt dabei sein kannst oder nochmal etwas nachhören möchtest)
ab Kursstart zu allen Kursinhalten (36 Monate)
Umgebe dich mit Hunden und lasse deine Seele streicheln!
Hallo und wuff,
wir sind Christine, Donna, Pepe, Dorie, Mio, Aragorn und Pina (noch nicht im Bild ist unser jüngstes Mitglied Vaiana)
Wir helfen Mehrhundehaltern, Struktur und Harmonie in ihre Hundefamilie zu bekommen, damit aus einem Durcheinander oder gar Gegeneinander ein Miteinander wird! Und vor allem ein Füreinander!
Ich, Christine, arbeite seit 2014 als selbständige Hundetrainerin mit angeschlossener „Hunde-WG“ (Tagesstätte und Pension), in der durchschnittlich bis zu 20 Vierbeiner unter meiner Verantwortung stehen. Eine fortlaufende Weiterbildung im Bereich Mehrhundehaltung ist für mich daher schon immer selbstverständlich gewesen.
Als Pflegestelle konnte ich darüber hinaus bereits über 30 Schützlingen den Start in ein neues Leben erleichtern und für diese Hunde liebende Familien finden.
Unterstützung bekomme ich bei alldem von meinen inzwischen sieben vierbeinigen Lieblingen, allesamt aus dem spanischen Tierschutz.
Wir freuen uns auf dich! Und falls du Fragen hast, schicke uns gerne einfach eine E-Mail.
Das sagen erfolgreiche Teilnehmer dieses Onlinekurses
Ich habe mehr als einen Hund,
… weil Hunde mein Seelenfutter sind! Jeder Blick, jede Berührung, jeder gemeinsame Moment lösen in mir Glücksgefühle aus!
Dieser Kurs ist vornehmlich für Halter von 2 oder mehr Hunden gedacht, kann aber auch als wunderbare Vorbereitung auf die Mehrhundehaltung gesehen werden.
© copyright Christine Ströhlein 2021